11.1 | 11.2 | 12.1 | 12.2 | 13.1 | 13.2 | 14 1) | |
Berufsbezogener Lernbereich | |||||||
Mathematik | 3 | 5 | --- | ||||
Technische Informatik | 3 | 5 | --- | ||||
Informatik | 3 | (4) 1,2 | |||||
Elektrotechnik | 2 | --- | |||||
Physik | 3 | --- | |||||
Wirtschaftslehre | 2 | (4) 1,2 | |||||
Englisch | 3 | --- | |||||
Zweite Fremdsprache (2) | 3 | --- | |||||
Fachpraxis | 4 | --- | --- | ||||
Betriebspraktika | --- | (3) | --- | (30) 9 | |||
Berufsübergreifender Lernbereich | |||||||
Deutsch | 3 | --- | |||||
Gesellschaftslehre mit Geschichte | 2 | --- | |||||
Religionslehre (*) | 2 | --- | |||||
Sport | 3 | --- | |||||
Differenzierungsbereich | |||||||
Wahlfach | 3 | --- | |||||
Wochenstunden | 36 | 38 (11,4) |
Jahreswochenstundenzahl gesamt: 119,4
Anmerkungen
Abiturprüfung
Berufsabschlussprüfung
Erste Teilprüfung4):
Zweite Teilprüfung:
Praktische Prüfung:
Die Dauer der praktischen Prüfung beträgt sechs Zeitstunden.
1) Nach der Abiturprüfung beginnt ein schulisch begleitetes Betriebspraktikum von zwölf Wochen (es verbleiben dann noch ca. vier Wochen Ferien) mit 30 Stunden Betriebsanteil und acht Stunden Unterricht an der Schule, wobei der Schulanteil auch am Ende geblockt werden kann. Dieses entspricht einem Jahreswochenstundenvolumen (12 x 38 h = 456 Stunden, umgerechnet auf ein Schuljahr) von etwas mehr als elf Stunden. Damit ergibt sich eine Gesamtwochenstundenzahl von 119 Stunden (3 x 36 h + 11 h =119 h).
2) Handelt es sich bei der zweiten Fremdsprache um eine neu einsetzende Fremdsprache, ist diese mit insgesamt mindestens zwölf Jahreswochenstunden in den Jahrgangsstufen 11 bis 13 zu unterrichten.
3) In der Jahrgangsstufe 12 ein Betriebspraktikum von mindestens vier Wochen
4) gemäß § 32 APO-BK Anlage D aus der Abiturprüfung angerechnet
*) Nehmen Schülerinnen oder Schüler nicht am Unterricht im Fach Religionslehre teil, so erhalten sie gemäß dem Angebot der Schule Unterricht in einem Fach, das dem gesellschaftswissenschaftlichen Aufgabenfeld zugeordnet ist und eine dem berufsübergreifenden Lernbereich entsprechende Aufgabenstellung abdeckt.