Lernbereiche/Fächer |
Kürzel |
Klasse 11 |
Klasse 12 |
Klasse 13 |
Berufsbezogener Bereich |
||||
Regenerative Energietechnik-Wärme |
Reget-W |
3 |
3 |
3 |
Regenerative Energietechnik-E-Technik |
Reget-E |
3 |
3 |
3 |
Elektrotechnik-Analog |
Etec-A |
3 |
||
Elektrotechnik-Verteilnetze |
Etec-V |
2 |
||
Elektrotechnik-Motoren und Generatoren |
Etec-M |
2 |
2 |
|
Elektrotechnik-Smarthome |
Etec-S |
3 |
||
Energieinformatik-Digital |
EInf-D |
2 |
1 |
1 |
Energieinformatik-IT |
EInf-IT |
2 |
1 |
1 |
Energieinformatik-MSR |
EInf-M |
2 |
4 |
|
Energiewirtschaft |
Ewi |
2 |
2 |
2 |
Technische Kommunikation-CAD |
Teko-CAD |
2 |
||
Technische Kommunikation-Projektmanagement |
Teko-PM |
2 |
||
Naturwissenschaft-Biologie |
Nat-Bio |
2 |
||
Naturwissenschaft-Chemie |
Nat-Chem |
2 |
||
Naturwissenschaft-Physik |
Nat-Phys |
2 |
||
Wirtschaftslehre |
Wirt |
2 |
2 |
2 |
Mathematik |
Mathe |
2 |
2 |
2 |
Englisch |
Eng |
2 |
2 |
2 |
Betriebspraktika |
2x sechs Wochen |
|||
Berufsübergreifender Lernbereich |
||||
Deutsch/Kommunikation |
Deu |
2 |
2 |
2 |
Religionslehre |
Rel |
2 |
2 |
2 |
Sport/Gesundheitsförderung |
Sport |
2 |
2 |
2 |
Politik/Gesellschaftslehre |
Poli |
2 |
2 |
2 |
Differenzierungsbereich |
||||
Mathematik |
Mathe-D |
1 |
1 |
1 |
Fachpraxis Materialbearbeitung |
Fp-Mb |
2 |
1 |
|
Gesamtwochenstundenzahl |
|
36 |
36 |
36 |
1) Im fachlichen Schwerpunkt soll der Anteil der Laborausbildung/Fachpraxis mindestens die Hälfte des Stundenvolumens betragen.
2) Mögliches erstes schriftliches Fach der Fachhochschulreifeprüfung.
3) Mögliches schriftliches Fach der Berufsabschlussprüfung.
4) Schriftliches Fach der Fachhochschulreifeprüfung.
Betriebspraktika
Die Betriebspraktika umfassen mindestens 12 Wochen (teilweise in der Ferienzeit). Während dieser Zeit sind die Schülerinnen und Schüler über die Schule versichert. Sie sollen Einblick in das Betriebsgeschehen erhalten, Erfahrungen in den berufstypischen Arbeitsmethoden sammeln und einen Überblick über Aufbau- und Ablauforganisation des Betriebes gewinnen.