Eine Unternehmensbesichtigung, bei der Schülerinnen und Schüler aus drei Berufskolleg-Klassen involviert sind, kommt auch nicht alle Tage vor am BKB. So geschehen beim Besuch des Brabus-Werks: Mittel- und Oberstufe der Kaufmännischen Assistenten blickten hinter die Kulissen, die Führung übernahm mit Luca Vielmetter, Auszubildender zum Kaufmann für Groß- und Außenhandelsmanagement bei Brabus, ein weiterer BKB-Schüler.
„Betriebsbesichtigungen sind eine hervorragende Möglichkeit theoretische Inhalte aus der Betriebswirtschaftslehre sichtbar und greifbar zu machen und sind somit fest in den didaktischen Jahresplanungen der Kaufmännischen Assistenten verankert. Wir bearbeiten in BWL aktuell das Thema Fertigungsverfahren, die Werkstätten-Fertigung bei Brabus zu sehen war nicht nur für die Schülerinnen und Schüler beeindruckend“, berichtet Bildungsgangleiter Sven Bauer, BWL- und Klassenlehrer der 2K23A mit Affinität zu schnellen Autos. Zusätzliche Motivation für die vom Klassenlehrer-Tandem Jan Lachnicht und Thomas End begleiteten Oberstufenschüler der 2K22A war es zudem, die unterschiedlichen Ausbildungsberufe eines Unternehmens wie Brabus kennenzulernen, stehen sie doch nur noch unweit vor dem Eintritt ins Berufsleben.
Über die Aufgabenbereiche der Kauffrau respektive des Kaufmanns für Groß- und Außenhandelsmanagement informierte Luca Vielmetter als Azubi im 2. Lehrjahr sozusagen aus erster Hand und ließ keine Zweifel daran, dass er mit seinem Ausbildungsbetrieb einen Volltreffer gelandet hat. „Er hat uns mit Herzblut und sehr redegewandt durch Showroom, die verschiedenen Werkstätten, die Sattlerei und die Oldtimer-Halle geführt, mit viel Know-how und stets offen für Fragen – sehr gut!“, lobt Jan Lachnicht, der Luca und seine Mitschüler und Mitschülerinnen in der GH23A ebenfalls als Klassenlehrer in verschiedenen Wirtschaftsfächern unterrichtet.
So erfuhren die Besucher auch viele Details über die Firmengeschichte, über die Weiterentwicklung vom Mercedes-Tuning-Unternehmen zur weltweit führenden „Luxury Mobility“-Marke, die der heutige CEO Constantin Buschmann als Nachfolger von Firmengründer Bodo Buschmann enorm vorangetrieben habe. „Das hat zur Konsequenz, das Brabus heute nicht nur Autos produziert, repariert und upgradet, sondern auch Motorräder, Boote und sehr aktuell mit dem Big Boy auch in die Luxuskategorie von Reisemobilen eingestiegen ist“, so Luca Vielmetter.
Für die Kaufmännischen Assistenten war es weit mehr als eine schöne Abwechslung vom üblichen Unterricht. „Die Unternehmensbesichtigung war sehr spannend – nicht nur für Leute, die sich für Autos interessieren. Es war interessant zu sehen, wie so ein großes Unternehmen im Hintergrund arbeitet. Zudem war es cool ein aus dem BWL-Unterricht besprochenes Fertigungsverfahren mit eigenen Augen zu sehen. Würde ich immer wieder gerne machen“, sagt beispielsweise Can Seven aus der 2K23A. Auch Emily Hanke aus der 2K22A war zufrieden: „Die Führung war kurzweilig und gut erklärt. Interessant fand ich die Erläuterungen zur Firmengeschichte, die Einblicke ins Motor-Tuning und in die Produktion des Interieurs, z.B. in der Sattlerei.“