Die erste Anmeldephase für einen vollzeitschulischen Bildungsgang im Schuljahr 2025/26 ist abgeschlossen. Eine weitere Möglichkeit zur Anmeldung gibt es am Mittwoch, den 7. Mai, von 14:30 bis 17:00 Uhr. Bitte erscheine an diesem Tag persönlich im Anmelderaum des gewünschten Bildungsgangs. Zur Vereinfachung der Dateneingabe bring bitte das Halbjahreszeugnis, einen Personalausweis und den ausgefüllten Anmeldebogen mit.
Regelmäßig veröffentlichen Unternehmen aus der Umgebung an dieser Stelle freie Ausbildungsstellen. Link
Schon die erste Szene hat es in sich: Ein Mann liegt auf einem Tisch, wird erst ausgepeitscht, dann von Figuren mit Rattenmasken gequält. Licht und Sound sorgen für düstere Stimmung. Mit reduziert-stimmigem Bühnenbild und überzeugender Schauspielkunst schaffen es die fünf Mimen der American Drama Group auch anschließend die Aufmerksamkeit der gut 200 Schülerinnen und Schüler des Beruflichen
...Der 12. März ist der „Pflanze-eine-Blume-Tag“, kommt aus Amerika, dort bekannt als „National Plant a Flower Day“. Warum das so ist, ist gar nicht so leicht herauszubekommen. Das Team Nachhaltigkeit stellte sich ohnehin eher die Frage: Warum eigentlich nicht?
Und so initiierten Sandra Köster und Sandra Tavilla für das Team Nachhaltigkeit erstmalig auch den Pflanze-eine-Blume-Tag am
...Modern, informativ und am Puls der Zeit – so präsentiert sich ab sofort das Berufskolleg der Stadt Bottrop in und außerhalb der Stadtgrenzen im Rahmen einer breit aufgestellten Marketing- und Informationsoffensive. „Wir haben in den letzten Jahren gemerkt, dass unser vielfältiges und umfassendes Bildungsangebot bei vielen Bottroperinnen und Bottropern noch nicht so präsent ist, wie es sein
...
Alles hat ein Ende – auch unsere Schulzeit und damit leider auch unser Podcast. In dieser letzten Folge blicken wir zurück auf drei (für manche auch vier) Jahre BKB im FHR-Bildungsgang Kaufmännische Assistenten, auf die spannendsten Themen, die schönsten Momente und die wertvollsten Erfahrungen, die wir auf
...Auch in diesem Jahr nimmt unsere Schule an der Sparda-Spendenwahl teil. Die aktuelle Runde des Förderwettbewerbs steht unter dem Motto „In der Vielfalt liegt die Kraft“. Wir schicken das Projekt „Vielfalt lieben“ ins Rennen.
Unser Anliegen ist es, Vielfalt und Respekt in unserer Schulgemeinschaft weiter zu
...Die BKB-News informieren bereits im 13. Jahr über aktuelle Ereignisse an unserer Schule. Die 28. Ausgabe (Februar 2025) kann hier im PDF-Format heruntergeladen werden. Das Archiv aller bisherigen Ausgaben ist hier zu finden.
...Im Rahmen der Stipendienberatung am Berufskolleg der Stadt Bottrop nimmt der „Studienkompass“ einen wichtigen Platz ein. Ziel ist es, möglichst vielen Schülerinnen und Schülern optimale Karrieremöglichkeiten zu bieten – auch denen, die es eventuell nicht ganz so leicht haben. „Gerade weil Schülerinnen und Schüler aus Nicht-Akademiker-Haushalten oftmals schlechtere Bildungschancen haben, ist
...Schülerinnen und Schüler einem Ausbildungs- und/oder Studienangebot nähergebracht? Check! Unternehmen und Hochschulen einen großen Bewerberpool geboten? Check! Den Wirtschaftsstandort Bottrop nachhaltig präsentiert und gestärkt? Check! Im angelsächsischen Raum würde man konstatieren: „The BKB has ticked all the boxes.“ Pädagogisch formuliert: Alle Ziele wurden erreicht, einer Wiederholung der
...Nun ist es traurige Wirklichkeit: Aufgrund der defekten Belüftungsanlage in der Sporthalle kann das jährliche BKB-Fußballturnier nicht stattfinden – zumindest nicht wie traditionell in der Woche vor Rosenmontag. „Eine Reparatur oder der Einbau einer neuen Lüftungsanlage ist so kurzfristig nicht sicherzustellen und für solch eine Großveranstaltung mit Zuschauern nicht zu garantieren. Wir
...Gleich elf Schülerinnen und Schüler der Oberstufe des Wirtschaftsgymnasiums freuten sich über die Anerkennung ihrer Leistungen in den Prüfungen für das Deutsche Sportabzeichen, die über mehrere Wochen im Rahmen des Sportunterrichts durchgeführt wurden. Die gesamte Klasse 1W22A stellte sich verschiedenen Disziplinen aus Leichtathletik, Schwimmen, Turnen und – ganz neu im Prüfungskatalog -
...In der Nachbarstadt Gelsenkirchen bietet der Alma Park auf 15.000 Quadratmetern kreative traditionelle und abenteuerliche Sport- und Spielaktivitäten, die man als Gruppe oder Klasse zur Stärkung des Zusammenhalts nutzen kann, und jede Menge Spaß versprechen. Klassenlehrer Jochen Wenning ließ sich von seinen beiden Klassen – der 2K23A und der 2W24C - nicht lange bitten selbst dem eigenen
...
Seit fast 20 Jahren organisiert das BKB Auslandspraktika in Europa mit finanzieller Unterstützung durch EU-Fördermittel. Im Angebot sind sonnige Hotspots wie Malta und Valencia, oder auch die energiegeladene Kultur-Metropole Dublin in Irland. Vier von unserem Podcast-Team haben tolle Erfahrungen in
...Die 1G22A des Beruflichen Gymnasiums schnupperte Universitätsluft. In einem Workshop des BIO-Innovativ Lehr-Lern-Labors der Universität Duisburg-Essen untersuchten die Schülerinnen und Schüler mit einer Polymerase-Kettenreaktion und Gelelektrophorese, ob die Produkte bestimmter Hersteller genetisch modifiziertes Material enthalten.
„Die Inhalte waren interessant und wir fanden es gut,
...Alle Unterstufenklassen der Berufsfachschule Wirtschaft und Verwaltung (2W24A/B/C) nahmen an einem praxisnahen Bewerbungstraining teil. Dafür hatten die Klassenlehrer-Tandems Florian Fuchs/Britta Siebrecht, Birgit Lange/Sarah Schlusemann und Anja Schweer/Jochen Wenning Bewerbungsprofis des Unternehmens ALDI eingeladen.
Das Training umfasste grundlegende Aspekte des
...Die Weichen für eine erfolgreiche berufliche Zukunft können nicht früh genug gestellt werden. Wer früh den Fuß in der Tür eines Unternehmens hat, schon relativ schnell weiß, welcher Studiengang es sein soll oder welche Ausbildung die passende ist, hat oftmals Vorteile – nicht nur im Bewerbungsverfahren. Was vielen jungen Menschen für die Entscheidung fehlt, sind Informationen aus erster Hand.
...Eine Unternehmensbesichtigung, bei der Schülerinnen und Schüler aus drei Berufskolleg-Klassen involviert sind, kommt auch nicht alle Tage vor am BKB. So geschehen beim Besuch des Brabus-Werks: Mittel- und Oberstufe der Kaufmännischen Assistenten blickten hinter die Kulissen, die Führung übernahm mit Luca Vielmetter, Auszubildender zum Kaufmann für Groß- und Außenhandelsmanagement bei Brabus,
...Zum wiederholten Male schulten Mitarbeiter der Deutschen Bundesbank* die Auszubildenden im Einzelhandel am Berufskolleg in sicherer Erkennung von Falschgeld und dem angemessenen Umgang mit Kunden, wenn Falschgeld an der Kasse auftaucht. „Wenn Sie heute nach Hause gehen, nehmen Sie kein Falschgeld mehr an, und das sogar komplett ohne technische Hilfsmittel“, verspricht die Referentin gleich zu
...In der Woche vor Karneval steigt wieder das große Hallenspektakel, das BKB-Fußballturnier. Die Anmeldephase ist abgeschlossen, d.h. die Vorbereitungen des Organisationsteams um Turnierchef Rolf Briele laufen auf Hochtouren.
Wie sieht es mit eurer Vorbereitung aus? Ausdauer trainiert? Team-Taktik besprochen? Und vor allem: Seid ihr fit im für das BKB-Turnier modifizierten
...Seit einigen Jahren machen Ärztinnen regelmäßig „Hausbesuche“ am Berufskolleg. Aktuell nehmen die Klassen der Berufsfachschule Gesundheit und Soziales diese unkonventionelle Art einer Sprechstunde wahr, die ein Service des gemeinnützigen Vereins Ärztliche Gesellschaft für Gesundheitsförderung e.V. (kurz: ÄGGF) ist. „Die Klassen werden von den Medizinerinnen über sehr viele für sie persönlich
...Eine gemeinsame Klassen- bzw. Kursfahrt kurz vor Weihnachten führte die Auszubildenden zu Kaufleuten für Büromanagement (BM22A) und den Medienkurs von Wirtschafts- und Gesundheitsgymnasium (1W/1G22A) in die deutsche Hauptstadt Berlin. Im Mittelpunkt der von den Lehrkräften Dr. Ulrike Ufer, Sandra Köster, Jan Lachnicht und Youssef Boutayeb begleiteten Bildungsreise standen vordergründig die
...Nach insgesamt 10 Unterrichtseinheiten und einer Prüfung stand nun der abschließende, weil entspannteste Teil für die 10 Teilnehmerinnen und Teilnehmer des ersten Kurses „Tastschreiben (Zehn-Finger-Schreiben) am BKB“ auf dem Programm – die Verleihung der Zertifikate. VHS-Vertreterin Tanja Steinhaus, Dozentin Heike Albermeier und Bildungsgangleiter Stefan Weyers freuten sich im
...