Erste-Hilfe-Schulung für junge Geflüchtete am Berufskolleg
Als der 18-jährige Abdoulaye plötzlich beim Fußballspielen im Sportunterricht zusammenbrach, nach Luft rang und über Schmerzen in der Brust klagte, wurde allen Mitschülern die Wichtigkeit der kurz zuvor durchgeführten Erste-Hilfe-Schulung dramatisch vor Augen geführt.Â
In sehr praxisnahen Workshops wurden alle internationalen Förderschüler, so die offizielle Bezeichnung der jungen Geflüchteten am BKB, in die Grundlagen der Ersten Hilfe eingewiesen. Fiktive Verletzungen wurden mit Verbänden versorgt, Dummys reanimiert und bewusstlos agierende Mitschüler in die stabile Seitenlage modelliert.Â
Das vom Land geförderte Projekt wird vom Deutschen Roten Kreuz und Jugendrotkreuz durchgeführt. Am Berufskolleg kam erstmals in Bottrop allen Flüchtlingen einer Schule die Fortbildung zugute. „Erste-Hilfe-Kurse für junge Geflüchtete sind ein wichtiger Schritt zur Integration und qualifizieren die Jugendlichen auf vielfältige Weise“, sagt Uwe Rettkowski, Geschäftsführer des DRK-Kreisverbandes Bottrop e.V. „Die Schüler lernen Praktisches im Team, wodurch der Zusammenhalt gefördert wird. Sie erhalten zertifizierte Kenntnisse als Grundlage für einen Führerschein und bevorstehende Praktika. Zudem ist das Helfen in Notsituationen eine gesetzliche Verpflichtung in Deutschland – und wenn es nur das Absetzen eines Notrufes ist.“ weiterlesen...