Eine aufregende und lehrreiche Zeit erlebten Auszubildende in den kaufmännischen Berufen des Berufskollegs der Stadt Bottrop. Im Rahmen der von der deutsch-irischen Außenhandelskammer organisierten zertifizierten Fortbildung KIC (Kaufmann International Certificate) reisten die Teilnehmer für drei Wochen nach Dublin, finanziell unterstützt durch ein EU-Erasmus+ Stipendium.

Bereits drei Gruppen des BKB haben erfolgreich an diesem innovativen Programm teilgenommen, das den Auszubildenden die Möglichkeit bietet die Dublin Business School zu besuchen. Während des Aufenthalts arbeiteten sie projektorientiert an Präsentationen zu betriebswirtschaftlichen Themen, wobei der Schwerpunkt auf der Gründung eines nachhaltig agierenden irischen Unternehmens lag. „Die Lehrer waren sehr hilfsbereit und haben uns gut unterstützt, damit alle Teilnehmer eine gute Prüfung schaffen können“, berichtet beispielsweise Björn Schmied, Auszubildender bei der Brabus GmbH aus Bottrop.

Der Abschluss der Fortbildung bestand aus einer anspruchsvollen Prüfung, die mehrere Teile umfasste: eine Präsentation, eine mündliche Prüfung sowie eine schriftliche Hausarbeit. Alle Praktikanten haben im letzten Durchgang die Prüfungen mit Bravour bestanden, was die Projektleiterinnen, die BKB-Europateam-Mitglieder Astrid Hildenbrand und Stefanie Houben, mit Stolz erfüllt. „Die hervorragenden Prüfungsergebnisse haben unsere Erwartungen übertroffen“, so Astrid Hildenbrand im Nachgang.

Wie in den Jahrgängen zuvor berichten die Absolventen von durchweg positiven Erfahrungen und empfehlen die Teilnahme an diesem Programm wärmstens weiter. Neben der Verbesserung ihrer Sprachkenntnisse, die durch die intensive Betreuung der Lehrenden der Dublin Business School gefördert wurde, tauchten die Auszubildenden auch tief in die irische Kultur ein. Eigeninitiierte Ausflüge führten sie an die Küste, in die Studentenstadt Galway, zu einem Schafzüchter und in den Norden Irlands. Auch der Besuch einer traditionellen irischen Whiskey-Destillerie stand auf dem Programm. Sehr wohl haben sich die Teilnehmer in den Studentenunterkünften gefühlt, die mit Lernräumen, Gemeinschaftsküche, Dachterrasse und einem Sportbereich aufwarteten. „Ich war besonders angetan davon, dass ich sogar vor Kursbeginn morgens noch eine Trainingseinheit im hauseigenen, gut ausgestatteten Fitnessstudio einlegen konnte“, schwärmt Leo Niebisch, Auszubildender des Caritasverbands e.V.

Die Ausbildungsbetriebe, darunter namhafte Unternehmen wie Brabus GmbH, Deutscher Caritasverband e. V., Salzgitter Mannesmann Stahlhandel GmbH, Joachim Schultz GmbH (Sixt Agenturbetrieb), Winter Security und ETL Personal-Kompetenzcenter Steuerberatungsgesellschaft mbH, zeigen sich stolz über ihre erfolgreichen Auszubildenden und haben signalisiert, dass sie auch in Zukunft diese wertvolle Möglichkeit anbieten möchten. Das Vertrauen, das die Ausbildungsbetriebe in ihre Auszubildenden gesetzt haben, hat sich mehr als gelohnt. „Die Fortbildung in Dublin hat nicht nur die fachlichen Kompetenzen der Teilnehmenden gestärkt, sondern auch ihre persönliche Entwicklung gefördert. Ein Schritt in eine vielversprechende berufliche Zukunft“, resümiert Stefanie Houben.

Auf dem Foto zu sehen:

Anja Schweer (Bereichsleiterin kaufmännische Berufe BKB), Astrid Hildenbrand (Leiterin Europateam BKB), Lydia Gallego (Leitung Personalabteilung von der Caritas e. V. , Bottrop), Björn Schmied, Katharina Schulte-Kellinghaus, Ecem Tasan, Clemens Johannes (Auslandspraktikanten), Stefanie Houben (Team Europa), Sandra Köster (Klassenleitung), vordere Reihe: Leo Niebisch, Nuri Göztepe (es fehlt: Naveed Ahmed)

Berufskolleg-Bottrop-NRW-Talentscout-200x168.jpg Logo Verbraucherschule Gold 2022 24 RGB 185 19 Logo Digitalpakt Schule 126x50 mit Beschnitt NRW
mint.jpg REACT EU LOGO JPG CMYK